Festivals im Ruhrgebiet
Kultur am Stück - das Ruhrgebiet punktet mit hochkarätigen, spannenden, internationalen, traditionsreichen, experimentellen, bekannten und unbekannten Festivals. Die Höhepunkte der nächsten Monate finden Sie hier:
Kultur am Stück - das Ruhrgebiet punktet mit hochkarätigen, spannenden, internationalen, traditionsreichen, experimentellen, bekannten und unbekannten Festivals. Die Höhepunkte der nächsten Monate finden Sie hier:
Das „Orgelfestival.Ruhr – Klangraum Europa“ verfolgt seit 17 Jahren einen ästhetischen Anspruch, der das Orgelspiel auf hohem, internationalem Niveau, ein breites Spektrum orgelmusikalischer Werke und den klanglichen Reichtum der großen Orgelinstrumente der Metropole.Ruhr zusammendenkt.
In jeder der am Orgelfestival.Ruhr beteiligten Städte gibt es zwei Konzerte, ein Konzert des hier beheimateten Organisten und ein Konzert eines europäischen Gastes. Dieses Kernprogramm wird seit einigen Jahren durch ein Angebot für Kinder und ein gemeinsames Abschlusskonzert aller Ruhrkantoren abgerundet. Dieses große Finale findet 2024 als Last-Night-Konzert in Essen statt.
Seit seiner Gründung hat sich das Orgelfestival.Ruhr zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens der Metropole Ruhr entwickelt. Die Reihe wird getragen von einer einzigartigen ruhrgebietsweiten Zusammenarbeit von künstlerischen Protagonisten bedeutender evangelischer Innenstadtkirchen. Das gemeinsame Konzertprogramm gestalten die Kantoren der Stadtkirchen von Dortmund (St. Reinoldikirche), Bochum (Melanchthonkirche), Gelsenkirchen (Altstadtkirche), Essen (Kreuzeskirche), Mülheim (Petrikirche) und Duisburg (Salvatorkirche).