Festivals im Ruhrgebiet
Kultur am Stück - das Ruhrgebiet punktet mit hochkarätigen, spannenden, internationalen, traditionsreichen, experimentellen, bekannten und unbekannten Festivals. Die Höhepunkte der nächsten Monate finden Sie hier:
Kultur am Stück - das Ruhrgebiet punktet mit hochkarätigen, spannenden, internationalen, traditionsreichen, experimentellen, bekannten und unbekannten Festivals. Die Höhepunkte der nächsten Monate finden Sie hier:
FAVORITEN – das Theater-, Tanz- und Performancefestival der Freien Szene Nordrhein-Westfalens – findet seit 1985 alle zwei Jahre in Dortmund statt. Es ist eines der ältesten Festivals der Freien Darstellenden Künste in Deutschland und richtet sich an die Menschen in der Stadt und Region sowie an ein bundesweites und internationales (Fach)Publikum. Für die Festivalausgaben 2022 und 2024 hat mit Anne Mahlow, Margo Zālīte und Sina-Marie Schneller zum ersten Mal ein Dreierteam die künstlerische Leitung von FAVORITEN übernommen.
Mit einem vielseitigen Programm aus Performance, Tanz, Installation, Workshops und Diskursformaten will das Festival das „Normale“ in Frage stellen, erlerntes Wissen neu ordnen, Raum für vielfältige Stimmen schaffen und andere Verflechtungen ermöglichen.
Zusätzlich zum Showcase, erprobt das internationale Residenzprogramm (UN)LEARNING DISTANCES mit neun Künstler*innen (Ver)Lernen auf globaler Ebene. (UN)LEARNING THEATRE & CRISIS widmet sich in Podcasts und einem Symposium der Frage, wie wir Krisen künstlerisch begegnen können. Mit Kunst, Diskurs und Fußball führt die OST-WEST / WEST-OST Werkstatt schließlich einen bundesweiten Dialog zur Stärkung von Kultur und Demokratie.
Wir wollen das Gelernte unter die Lupe nehmen, schrittweise mit erlernten Gewohnheiten brechen und gemeinsam empowernde Strategien des Wissenstransfers und des Erinnerns erproben, um eine gerechtere Zukunft Im Hinblick auf Privilegien, Geschlechterverhältnisse und die Auswirkungen des Klimawandels zu imaginieren.
FAVORITEN 2024 findet vom 5.-15. September 2024 in Dortmund und digital statt.