Innerhalb der europäischen Kinderfilm-Szene gilt doxs! als die Adresse für Dokumentarfilm für Kinder und Jugendliche, denn hier bilden dokumentarische Stoffe mit dem Fokus auf Kinder und Jugendliche das Festivalprofil, während diese sonst im Kinder- und Jugendfestivalkontext vergleichsweise wenig vertreten sind.
In den zwanzig Jahren seines Bestehens konnte doxs! mit GROSSE KLAPPE und ECFA DOC AWARD zwei renommierte Preise etablieren, die jeweils von den Partnern der Bundeszentrale für politische Bildung und der European Children’s Film Association gestiftet und unterstützt werden.
Mit dem Festivalprogramm wendet sich doxs! dabei an sein Kernpublikum von Kinder ab vier Jahren bis hin zu jungen Erwachsenen im Rahmen der doku.klasse und kooperiert mit Duisburger Schulen und Bildungseinrichtungen.
Zum Programm 2023:
Dort abbiegen, wo andere weitergehen: Unter dem Motto Im Geradeaus verlaufen lädt doxs! zu einem Programm ein, das die Richtung wechselt. 27 aktuelle Dokumentarfilme aus 17 Ländern bringen die Lebenswirklichkeiten und Perspektiven junger Menschen auf die Leinwand. Ob Skater*innen in Antwerpen, die um den öffentlichen Raum ringen, oder Aktivist*innen in Mexico-Stadt, die sich gegen die Gewalt gegen Frauen wehren – die Protagonist*innen bahnen sich ihren eigenen Weg. Ihr Mut ist groß, ihre Kreativität riesig und ihre Energie unerschöpflich.
„Unser Programm hat in diesem Jahr eine starke politische Ausrichtung. Es stellt junge Menschen in den Mittelpunkt, die den Status quo hinterfragen und ihre Stimme erheben – gegen Machtdenken und Diskriminierung, für Freiheit und Selbstbestimmung. Markante Themen sind zudem die Herausforderungen der künstlichen Intelligenz und der Klimawandel. Erfreulich ist die große ästhetische Vielfalt der Filme, bei denen sich verstärkt Schnittmengen mit anderen künstlerischen Formen zeigen.“ Tanja Tlatlik, doxs!- Festivalleitung.
Kita Special: Kinoprogramm und Mitmachinstallation
Für das jüngste Publikum bietet doxs! in diesem Jahr zwei besondere Gastspiele an. In Kooperation mit dem Filmbildungsprojekt Cinemini Europe läuft im filmforum ein Kurzfilmprogramm für Kinder ab vier Jahren. Beim Kribbelkabinett – einer Kooperation mit der niederländischen Stiftung Taartrovers und dem BDKJ Duisburg – können die Kleinen in die Welt der Insekten eintauchen und winzige Krabbeltiere zum Leben erwecken. Der interaktive Workshop für die Altersklasse der 3- bis 7-Jährigen richtet sich sowohl an Kitas, als auch an Familien im Freizeitbereich.
„Ich freue mich, dass das Festival einen Fokus auf seine kleinsten Besucherinnen und Besucher legt und das Angebot für diese wichtige Altersgruppe weiter ausbaut. Die Mitmachinstallation und die Filmprogramme stecken voller Entdeckungen für die Kinder und versprechen tolle kreative Erlebnisse.“ Astrid Neese, Beigeordnete der Stadt Duisburg für Bildung, Arbeit und Soziales. Wie das gesamte doxs!-Programm sind auch diese Angebote kostenfrei.
Vorführungen im Kino und Klassenzimmer – und Freizeitprogramme im Stapeltor
Alle Vorführungen finden im kommunalen Kino filmforum im Beisein der internationalen Filmemacher*innen statt und werden von erfahrenen Medienpädagog*innen begleitet. Dazu bietet doxs! im Stapeltor am Festivalwochenende zum zweiten Mal Freizeitprogramme an.
Digitale Streamings der Filme im Klassenzimmer an Duisburger Schulen sind ebenfalls wieder über die gemeinsamen Online-Plattform von doxs! und der Duisburger Filmwoche möglich. Für alle Filme erstellt doxs! medienpädagogische Begleitmaterialien.
Weiter Infos: https://www.do-xs.de/