Open Air Theater von Musical bis Märchen

Kulturgenuss unter freiem Himmel, nicht selten an schönen Orten in der Natur: Die Freilichtbühnen im Ruhrgebiet haben jetzt Saison. Sie begeistern mit außergewöhnlichem Programm und besonderer Atmosphäre – und das oft schon für kleines Geld. 

Waldbühne Heessen in Hamm

Die Waldbühne im Hammer Stadtteil Heessen gilt als das besucherstärkste Amateurtheater Deutschlands. Die Bühne ist zauberhaft im Wald gelegen, die Inszenierungen sind professionell, die Fan-Gemeinde groß – und das schon seit 100 Jahren. Bis zu 140 Mitwirkende engagieren sich in den großen Sommer-Aufführungen. Besonders beeindruckend sind dadurch immer wieder die Massenszenen, die die Akteure mit viel Liebe zum Detail auf die Bühne bringen. Da alle Events unter freiem Himmel stattfinden, beschränkt sich die Spielzeit auf die Monate Mai bis September. In diesem Sommer stehen drei Stücke auf dem Spielplan: Erwachsene freuen sich auf das Kult-Musical „Blues Brothers“ mit seinen vielen Hits. Für Kinder bringt das Theater das Märchen „Rotkäppchen“ auf die Bühne. Und bei der Kriminalgeschichte „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ hat die ganze Familie Spaß. Tickets kosten je nach Stück zwischen 10 und 18 Euro. Es lohnt sich übrigens, früh anzureisen: Zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn bietet das Team im Waldbühnenpark kleine Speisen wie Waffeln und Würstchen sowie Getränke an. 

Naturbühne Hohensyburg in Dortmund

Im idyllischen Tal unterhalb der Dortmunder Syburg wird bereits seit 1952 Theater gespielt. Die Aufführungen der Naturbühne Hohensyburg sind abwechslungsreich, die Inszenierungen reichen von unterhaltsam bis anspruchsvoll. Die Hanglage sorgt für ein ganz besonderes Flair und vermittelt den Eindruck, als handele es sich hier um ein Amphitheater. Auch dieses Ensemble ist überaus engagiert und spielt ohne Gage. Auf dem Programm stehen in diesem Sommer das Kinderstück „Die Biene Maja“, die Miss-Marple-Krimi-Komödie „Ein Mord wird angekündigt“, das Musical „Big Fish“ und das Theaterstück „Oh, wie schön ist Panama“ für die Kleinsten. Tickets kosten zwischen 10 und 15 Euro, ermäßigt 8 bis 11 Euro. Die Naturbühne ist bis zum 20. September geöffnet.

Waldbühne Höntrop in Bochum

Fünf Jahre lang war die Waldbühne Höntrop geschlossen, jetzt erwacht sie aus dem Dornröschenschlaf. Das Theater musste vor Jahren aufgrund von Sicherheitsmängeln dichtgemacht werden. Nach einer umfassenden Sanierung können die Märchenspiele jetzt 2025 wieder stattfinden. Die Eröffnungsfeier wird am 29. Juni viele Freundinnen und Freunde der Waldbühne anlocken. Die Kolping-Spielschar wird dann vom 14. bis zum 18. Juli „Prinzessin Gänsemagd“ und vom 21. bis zum 25. Juli „Aschenputtel“ auf die Bühne bringen. Das Niederrhein Theater zeigt vom 11. bis 15. August „Rumpelstilzchen“. Zwischen Ende Juli und Anfang August hat auch die Volksbühne Wattenscheid einige Aufführungen angekündigt, die noch über die Homepage der Waldbühne Höntrop bekanntgegeben werden. Tickets kosten 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder. Die Spielzeit endet am 15. August.

Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr

Die Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr beeindruckt noch bis Ende September mit einem überaus breitgefächerten Programm. Die Naturbühne wurde 1936 in einem ehemaligen Steinbruch am Park an der Dimbeck errichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden hier Opernaufführungen, Boxwettkämpfe und die ersten und bislang einzigen Karl-May-Festspiele Mülheims statt. Seit 2004 sorgt nun die Regler Produktion e.V., ein Zusammenschluss aus Mülheimer Künstlern, Musikern und Technikern, mit generationsübergreifenden Kulturangeboten für abwechslungsreiche Unterhaltung. Und zwar bei freiem Eintritt! Gerne werfen Zuschauerinnen und Zuschauer da nach Vorstellungsende etwas in den Hut. Das Angebot ist üppig und über den Sommer gesehen sollte wirklich für jeden etwas dabei sein. In der Mittwochsreihe gibt es Weltmusik, Indie Rock und Alternative Rock genauso wie Flamenco, Krautrock oder Reggae. „Anjas Singabende“ sind beim Publikum längst Kult. An anderen Abenden wird Bingo gespielt, in die Mittsommernacht getanzt, die Demokratie gefeiert oder das eine oder andere bekannte Bühnenstück neu interpretiert. Und dann kommen zum Special auch mal Kabarettisten wie Frank Goosen und Kai Magnus Sting und sprechen über Heimat, Fußball oder das korrekte Verhalten im Baumarkt. Das komplette Programm finden Interessierte unter www.regler-produktion.de