Happy Birthday: Das Schwarze Schaf wird 100

"Sach ma nix!" – hat er aber doch. Oft, in vielen Programmen, Büchern und Liedern. In diesem Jahr wäre Hanns Dieter Hüsch – Kabarettist, Schriftsteller, Kinderbuchautor, Schauspieler, Liedermacher und bekennender Niederrheiner – 100 Jahre alt geworden. Die Stadt Moers ehrt ihren berühmtesten Sohn mit einem Festprogramm. 

Er prägte den Begriff vom Schwarzen Schaf von Niederrhein, traf den lieben Gott in Dinslaken und Ditz Atrops anne Ecke. Als literarischer Kabarettist schaute Hanns Dieter Hüsch "dem Volk aufs Maul", als politischer Liedermacher tat er sich für eine Platte mit Franz Josef Degenhardt, Wolfgang Neuss und Dieter Süverkrüp zusammen. Einige prominente Kabarettisten hat er inspiriert und zum Teil auch gefördert, darunter Dieter Nuhr und Kai Magnus Sting. Kurzum: Der gebürtige Moerser, der 2005 achtzigjährig verstarb, hat seinen Platz in der "Hall of Fame" der weisen Spaßmacher verdient. Und natürlich eine entsprechende Geburtstagsause, die seine Geburtsstadt Moers in diesem Jahr ausrichtet.

Über das ganze Jahr verteilt finden über 30 große und kleine Veranstaltung zu Ehren des 2005 verstorbenen Kabarettisten und Poeten statt. Viele lokale Akteurinnen und Akteure haben sich mit ganz unterschiedlichen Beiträgen beteiligt.

Hüsch-Markt und Kabarett-Gala

Zum eigentlichen Geburtstag am 6. Mai geht Hüsch100 raus zu den Menschen: Unter dem Titel "Immer mittendrin" veranstaltet das städtische Kulturbüro einen Hüsch-Markt auf dem Wochenmarkt mit Lesungen, Ständen und Begegnungen in der Innenstadt. Der Künstler Jürgen Pankarz, Hüsch-Freund und Illustrator seiner Bücher, hat lebensgroße Hüsch-Figuren gestaltet, die die Menschen auf dem Markt begrüßen, überall warten kleine "Hüsch-Überraschungen" auf die Besucherinnen und Besucher, Bücherstände ergänzen das Angebot und die Suppenküche auf dem Markt kocht niederrheinische Spezialitäten aus Hüschs Kochbuch "Essen kommen!". Dazu spielt Jazzsänger Matthias Held im Wechsel mit dem Improviser in Residence Bart Maris des moers festival Lieder des Jubilars an der Hüsch-Orgel. Literarische Rundgänge führen Interessierte zu Rezitations-Stationen in der Innenstadt.

Größter Programmpunkt ist die Hüsch-Gala am Sonntag, 11. Mai, in der Eventhalle der Stadt, präsentiert vom Internationalen ComedyArts Festival Moers. Auf der Bühne stehen Wegbegleiter und Freunde Hüschs: Lars Reichow, Jochen Malmsheimer, Erwin Grosche, Wilfried Schmickler und Matthias Reuter erinnern in ihren Acts an das "Schwarze Schaf vom Niederrhein". Moderiert wird der Abend vom Duisburger Kabarettisten Kai Magnus Sting, der zur Jahrausendwende noch ein gemeinsames Programm mit Hüsch auf die Bühne brachte. Ihn würde es, so bekannte er bei der Programmvorstellung, ohne Hüsch so nicht geben, künstlerisch gesehen natürlich.

Und was steht noch auf dem Programm? Klein, aber fein ist die Veranstaltung "Hochamt ohne Weihrauch" mit Wendelin Haverkamp und Franz Brandt (Musik) am Sonntag, 15. Juni. "Überleben – wat sonst?!" lautet der Titel des Abends mit Konrad Beikircher am Samstag, 8. November, der die hohe Kunst des rheinischen Überlebens thematisiert. Musikalisch wird es am Donnerstag, 24. April, wenn Marissa Möller und Jan Lammert ihre Interpretationen und Arrangements zu Hüsch-Liedern und eigene Kompositionen live vorstellen. "Lieder meines Lebens" – darunter Hüschs "Utopie" – präsentiert Konstantin Wecker am Freitag, 12. Dezember.

Das gesamte Programm steht hier.