Landschaften aus Licht
Die Ausstellung „Light-Land-Scapes“ im Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna lädt noch bis Anfang 2026 dazu ein, Landschaften nicht länger als ein Abbild der Natur zu begreifen, sondern als ein sinnliches Spiel aus Licht, Raum und Erlebnis. In den tief unter der Erde liegenden Gewölben entstehen dabei faszinierende Erfahrungsräume.

Spiel von Licht, Farbe und Raum
In der neuen Wechselausstellung im Zentrum für Internationale Lichtkunst in der ehemaligen Lindenbrauerei sind unter dem Titel „Light-Land-Scapes“ jetzt Werke von Andreas Schmid, Jeongmoon Choi, Yoana Tuzharova und dem Atelier Rosalie | Thomas Jürgens zu sehen. Die eigens für die Schau entwickelten Installationen reagieren auf die besondere Architektur der unterirdischen Gewölbe – und gehen darüber hinaus: Erstmals entstehen im Zentrum für Internationale Lichtkunst neue Umgebungen, die Landschaften allein durch Licht sichtbar werden lassen. Das Zusammenspiel von Licht und Dunkelheit verfolgt Yoana Tuzharova mit ihrer Licht- und Farblandschaft Penumbra. Der Titel – lateinisch für „Halbschatten“ – beschreibt jenen Übergangsbereich zwischen Hell und Dunkel, zwischen Sichtbarem und Verborgenem. Genau in diesem Zwischenraum setzt Tuzharovas künstlerische Erkundung an: Sie begreift die Dunkelheit nicht als Leerstelle, sondern als Ausgangspunkt für eine sinnliche Erkundung von Licht, Farbe und Raum. In ihrer Installation treffen leuchtende Lichtprojektionen auf farbige Flächen und erzeugen ständig neue, changierende Farbwirkungen. Mit jeder Bewegung verschieben sich Perspektive und Farbwahrnehmung.

für Internationale Lichtkunst, Unna 2025 © Jeongmoon Choi, Foto: Frank Vinken
Netz aus fluoreszierenden Fäden
Bei den Raumarbeiten der südkoreanischen Künstlerin Jeongmoon Choi steht die Linie im Zentrum der Aufmerksamkeit. Für ihre „drawing spaces“ (Zeichnungen im Raum) nutzt sie fluoreszierende Fäden, die durch UV-Licht sichtbar werden. Die Abwesenheit von Tageslicht im unterirdischen Ausstellungsgewölbe bietet ideale Bedingungen, um das Zusammenspiel von Schwarzlicht und reflektierenden Linien im Werk „Floating Horizon“ eindrucksvoll zu inszenieren. Aus den gespannten Fäden formt Choi ein fragiles, fast schwebendes Netz. In völliger Dunkelheit beginnen die fluoreszierenden Linien zu vibrieren, sie überlagern sich zu geometrischen Flächen und schaffen neue Räume, die Orientierung wie Desorientierung zugleich auslösen. Es entsteht ein schwebendes Gefüge aus Licht: ein Raum-im-Raum.

Scapes, Zentrum für Internationale Lichtkunst, Unna 2025 © Atelier Rosalie | Thomas
Jürgens, Foto: Frank Vinken
Abstrakter Fluss aus Licht
Im größten Einzelraum des Museums realisiert das Atelier Rosalie | Thomas Jürgens mit „Stream I-III“ eine monumentale Lichtinstallation, die sich über die gesamte Länge des hallenartigen Raumes entfaltet. Zwischen sieben Meter hohen Pfeilern entsteht ein digitales Flussbild aus modularen Lichtpaneelen, das sich wie ein vielfarbiges Gewässer durch den Raum zieht. Die klare Linienführung der Architektur wird aufgegriffen und in Licht übersetzt – flankiert von vertikalen Kompositionen, die Wand, Raum und Bewegung strukturieren. Inspiriert von Naturbeobachtungen und digitalen Datenströmen, ist die Lichtlandschaft in ständiger Veränderung begriffen: Farbe, Intensität und Rhythmus sind programmierbar und speziell auf den Ort abgestimmt. Je nach Standpunkt eröffnen sich unterschiedlichste Perspektiven.

Wald aus Leuchtstoffröhren
Mit „Lichtungen“ entwirft Andreas Schmid eine Lichtinstallation, die den Ausstellungsraum als lebendiges Feld vertikal installierter Leuchtstoffröhren durchdringt. In wechselnden Farben, Rhythmen und Intensitäten entsteht eine visuelle Komposition aus pulsierendem Licht, die den Raum neu formt. Die Programmierung der Lichteinheiten versetzt den Raum in einen offenen, energetischen Zustand, in dem Wahrnehmung und Bewegung der Betrachtenden selbst Teil der Installation werden.
Die Wechselausstellung „Light-Land-Scapes“ sowie Teile der Dauerausstellung lassen sich im Rahmen einer fachkundigen Führung erleben. Tickets sind online buchbar.