Plakatkunst – ein Rausch an Formen und Farbe

Im Januar hat Julia König die Leitung des Deutschen Plakat Museums übernommen. kir sprach mit der Kunsthistorikerin über erste Eindrücke und Perspektiven für eine der weltweit bedeutendsten Plakatsammlungen.

Frau König, Sie sind Expertin für Plakatkunst und visuelle Kultur. Was reizt Sie an der neuen Aufgabe in Essen?

Am meisten freue ich mich darauf, die Sammlung entdecken zu dürfen! Die Plakate im Original im Depot anzuschauen – das ist ein Rausch an Formen und Farben, und je mehr man*frau gesehen hat, umso besser wird es! Dann entstehen Bilder im Kopf und die Zusammenhänge werden sichtbar. Das ist wie die Erkundung einer neuen Stadt: zuerst kennt man den Hauptbahnhof und ein paar U-Bahnstationen, dann streift man durch die Straßen und plötzlich verbinden sich die Punkte und eine Karte entsteht im Kopf.

Sie wollen die einzigartige Sammlung des Deutschen Plakat Museums sichtbarer und auch digital stärker zugänglich machen. Auf was können sich Kunstfans freuen?

Sichtbarkeit – analog und digital – ist ja für jede Sammlung essenziell. Das Deutsche Plakat Museum ist im Museum Folkwang regelmäßig mit Ausstellungen präsent und erlebbar. Im Digitalen haben wir noch eine Aufgabe: Bislang sind circa zehn Prozent der sehr umfangreichen Sammlung von rund 350.000 Plakaten online durchsuchbar. Hier werden wir verstärkt weiterarbeiten, die Möglichkeiten der Nutzung von Künstlicher Intelligenz ausloten und so Schritt für Schritt mehr Plakate des Deutschen Plakat Museums im WorldWideWeb zugänglich machen.

Mehr als 15 Jahre lang haben Sie die Plakatsammlung der Wienbibliothek im Rathaus geleitet und in der Donau-Metropole gelebt. Wie ist ihr erster Eindruck vom Ruhrgebiet? Auf was freuen Sie sich jenseits der Arbeit?

Wie reich das Kulturleben im Ruhrgebiet ist, davon habe ich gerade mal einen ersten Eindruck bekommen. Und ich freue mich auf große und kleine Entdeckungen – Theater, Kinos, Ausstellungshäuser und vieles mehr. Und Essen ist so herrlich grün! Da freue ich mich schon auf Ausflüge im Frühling!