• Logo Kulturinforuhr
  • Veranstaltungen
  • Festivals
  • Kulturstätten
  • Eventlocations
  • Zoom
  • Suche
  • Veranstaltungen
  • Festivals
  • Kulturstätten
  • Eventlocations
    • Metanavigation
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Amazon Alexa („Kulturinfo Ruhr“- Skill)
    • Kontakt
    • Veranstaltung anlegen
    • Veranstaltungsstätte anlegen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Amazon Alexa („Kulturinfo Ruhr“- Skill)
    • Kontakt
    • Veranstaltung anlegen
    • Veranstaltungsstätte anlegen
ZurückTeilen

LWL-Museum Zeche Zollern

Museen
LWL-Museum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Fon: 0231 6961111

zeche-zollern@lwl.org

Link zum Veranstalter

Schloss der Arbeit

Prunkvolle Backsteinfassaden und opulente Giebel mit Ecktürmchen rund um den grünen Ehrenhof erinnern auf den ersten Blick eher an eine Adelsresidenz als an eine Schachtanlage, auf der Kohle gefördert wurde. Genau dies war Teil der Bauidee. Heute ist das „Schloss der Arbeit“ zweifellos eines der schönsten und außergewöhnlichsten Zeugnisse der industriellen Vergangenheit in Deutschland.

 Kaum mehr vorstellbar ist heute, dass das Ensemble nach der Stillegung in den 1960er Jahren zugunsten einer Schnellstraße abgerissen werden sollte. Wichtigstes Objekt im Kampf um den Erhalt war die Maschinenhalle mit dem eindrucksvollen Jugendstilportal – heute eine Ikone der Industriekultur. Der Erhalt des Vorzeige-Baus aus Stahl und Glas 1969 rettete nicht nur die gesamte Anlage, sondern markiert gleichzeitig auch den Beginn der Industriedenkmalpflege in Deutschland. 

Doch in unserem Museum der Sozial- und Kulturgeschichte des Ruhrbergbaus sind Glanz und Repräsentationskultur der Steinkohlenbergwerke nur eine von vielen Facetten. Unsere Ausstellungen führen Sie in eine Welt harter Arbeitsbedingungen, die wir exemplarisch an Lebensläufen von Männern und Frauen veranschaulichen.

 

Alte Verwaltung (136 qm)


Kapazität:
Personen in Reihen: 80
Personen an Tischen: 30

Geeignet für:
  • Audiovisuelle Veranstaltung
  • Ausstellungen
  • Bühnenkunst
  • Messen/Kongresse
  • Musikveranstaltungen
  • Schulungen/Seminare
  • Tagungen
  • Wortveranstaltungen
Augestattet mit:
  • Variable Podeste
  • Bühne
  • Verdunklungsmöglichkeit
  • Heizung
  • Rollstuhlfahrer geeignet
Besonderheiten:
Die Eingangshalle mit der alten Jugendstiltreppe kann mit einem siebenflammigen repräsentativen Kronleuchter beleuchtet werden.

Alte Werkstatt / Schmiede (445 qm)


Kapazität:
Personen in Reihen: 400
Personen an Tischen: 140

Geeignet für:
  • Audiovisuelle Veranstaltung
  • Ausstellungen
  • Bühnenkunst
  • Messen/Kongresse
  • Musikveranstaltungen
  • Schulungen/Seminare
  • Tagungen
  • Wortveranstaltungen
Augestattet mit:
  • Verdunklungsmöglichkeit
  • Heizung
  • Rollstuhlfahrer geeignet
Besonderheiten:
Der Raum hat einen ausgesprochen authentischen Industriecharakter (Boden: Industrieestrich, im Eingangsberich historischer Bodenbelag (Grauwacken), Wände sind nicht geweißt sondern nur gereinigt. Der Raum ist mit zwei Traversen ausgestattet, die mit 20 Scannern bestückt sind (Lichtpult mit 48 Kanälen), 24 Scheinwerfer, ein Verfolgungsscheinwerfer; Großleinwand (elektrisch ausfahrbar) und fest montierter Beamer; DVD-Player, vier Aktiv-Lautsprecher, Tonmischpult mit 12 Kanälen u.v.m. Mit mobilen Bühnenelement bauen wir nach Ihren Wünschen eine Bühne von bis zu 40 qm auf. In den Sommermonaten kann Ihre Veranstaltung bei gutem Wetter durch die großen Flügeltüren zum Innenhof erweitert werden.

Alte Werkstatt / Schreinerei (54 qm)


Kapazität:
Personen in Reihen: 30
Personen an Tischen: 150

Geeignet für:
  • Wortveranstaltungen
Augestattet mit:
  • Verdunklungsmöglichkeit
  • Heizung
  • Rollstuhlfahrer geeignet
Besonderheiten:
Der Raum ist für Kleingruppen von ca. 30 Personen konzipiert und eignet sich gut für Workshops. Telefonanschlüsse sind vorhanden, mobile Flipcharts und Overheadprojektoren stehen zu ihrer Verfügung. Eine Flügeltür verbindet diesen Trakt mit der angrenzenden Schmiede.

Seminarraum (63 qm)


Kapazität:
Personen in Reihen: 300

Geeignet für:
    Augestattet mit:
    • Verdunklungsmöglichkeit
    • Heizung
    • Rollstuhlfahrer geeignet
    Besonderheiten:
    Es gibt zwei Seminarräume. Beide sind mit Parkettboden ausgestattet und ausgerüstet mit verschiedenen modernen Präsentationsmitteln. Dazu gehören ein Flipchart, eine festinstallierte neigbare Leinwand (1,4 x 1,4 m), ein Mulitbord sowie ISDN- und Telefonanschluss mit eigener Telefonnummer und separatem Zähler.

    Magazin/Konferenzsaal (350 qm)


    Kapazität:
    Personen in Reihen: 200

    Geeignet für:
      Augestattet mit:
      • Verdunklungsmöglichkeit
      • Heizung
      • Rollstuhlfahrer geeignet
      Besonderheiten:
      Der Raum ist mit Parkettboden ausgestattet. Aufgrund von besonderen Akustikwänden verfügt er über eine hervorragende Akustik für Tagungen, Theater und klassische Konzerte. Das Magazin ist mit neuester Technik für höchste Anforderungen ausgestattet: Diskussionsanlage und mobile Mikrofone, ein festinstallierter und ein mobiler Beamer, eine großformatige Leinwand (5m x 5m), Overheadprojektro, Diaprojektor, Videorekorder, schalldichte Dolmetscherkabinen (mit externer Technik zu versehen, Anschlüsse vorhanden), separater Regieraum mit Ton-Mischpult, Licht-Dimmpult, gesamte Magazintechnik. Zu diesem Trakt gehören ein Künstlerzimmer, ein multifunktional nutzbarer Aufenthaltsraum und eine Kleinküche.

      Lohnhalle (286 qm)


      Kapazität:

      Geeignet für:
        Augestattet mit:
          Besonderheiten:
          Die Lohnhalle liegt im Eingangsbereich und vefügt über einen gefliesten Boden. Sie eignet sich hervorragend für die Bewirtung von Gästen in den Abendstunden nach Museumsschluss (18 Uhr). Wenn Sie aber eine "offene" Veranstaltung planen und Ihnen die interessierten Blicke unserer Besucher willkomen sind, können Sie die Lohnhalle auch während des Museumsbetriebes für Ihre Veranstaltung (Catering, Lounge, kleiner Ausstellungsbereich) nutzen. Das Catering für alle Veranstaltungen übernimmt unser Restaurant "Pferdestall".
          Zurück
          • Metanavigation
          • Impressum
          • Datenschutz
          • Amazon Alexa („Kulturinfo Ruhr“- Skill)
          • Kontakt
          • Veranstaltung anlegen
          • Veranstaltungsstätte anlegen
          • Cookie-Einstellungen
          • COPYRIGHT 2025
          • REGIONALVERBAND RUHR
          • Logo Kulturinforuhr
          • COPYRIGHT 2025
          • REGIONALVERBAND RUHR
          • Soziale Medien
          • YouTubeInstagramFacebook
          Hinweis zu Cookies

          Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

          Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

          NameZweckAblaufTypAnbieter
          CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

          NameZweckAblaufTypAnbieter
          _ga Unterscheidung der Benutzer 2 Jahre HTML Google LLC - USA
          _gat Bestimmen der Anfragerate 1 Minute HTML Google LLC - USA
          _gid Unterscheidung der Benutzer 24 Stunden HTML Google LLC - USA