• Logo Kulturinforuhr
  • Veranstaltungen
  • Festivals
  • Kulturstätten
  • Eventlocations
  • Zoom
  • Suche
  • Veranstaltungen
  • Festivals
  • Kulturstätten
  • Eventlocations
    • Metanavigation
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Amazon Alexa („Kulturinfo Ruhr“- Skill)
    • Kontakt
    • Veranstaltung anlegen
    • Veranstaltungsstätte anlegen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Amazon Alexa („Kulturinfo Ruhr“- Skill)
    • Kontakt
    • Veranstaltung anlegen
    • Veranstaltungsstätte anlegen
ZurückTeilen

stadtbauraum

Kulturzentren
stadtbauraum
Boniverstraße 30
45883 Gelsenkirchen
Fon: +49 (0) 20 9 / 31981-19

info@stadtbauraum-nrw.de

Link zum Veranstalter

Schacht Oberschuir  Das homogene bauliche Ensemble aus Backstein und Putz mit Anklängen an Neugotik und Jugendstil wurde 1908 als Schacht 8 der Zeche Consolidation in der Gelsenkirchener Feldmark für Seilfahrt und Bewetterung eingerichtet und 1909 mit Lohnhalle, Waschkaue, Schachtgerüst und Maschinenhalle als Schacht Oberschuir eingeweiht. Der Betrieb als Wetterschacht endete 1981, die Anlage wurde unter Denkmalschutz gestellt. Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung IBA Emscherpark fand das Maschinenhaus auf Initiative des Bund Deutscher Architekten BDA und der Stadt Gelsenkirchen eine neue Bestimmung als Veranstaltungs- und Ausstellungshalle. Nach Sanierung und Erweiterung um den Glaskubus durch die Architekten Pfeiffer und Ellermann, finanziert durch das Land NRW und die NRW Stiftung, folgte 1996 die Eröffnung als Galerie Architektur und Arbeit Gelsenkirchen GAAG.Seit Oktober 2002 wird die Ausstellungshalle unter dem Namen stadt.bau.raum vom Europäischen Haus der Stadtkultur e.V. im Rahmen der Initiative StadtBauKultur NRW betrieben.

Kleine Maschinenhalle (190 qm)


Kapazität:
Personen in Reihen: 40
Personen an Tischen: 30
Personen in Blöcken: 30

Geeignet für:
  • Audiovisuelle Veranstaltung
  • Ausstellungen
  • Messen/Kongresse
  • Musikveranstaltungen
  • Schulungen/Seminare
  • Tagungen
  • Wortveranstaltungen
Augestattet mit:
  • Variable Podeste
  • Verdunklungsmöglichkeit
  • Heizung
  • Rollstuhlfahrer geeignet
Besonderheiten:
Die an die große Maschinenhalle angrenzende 160 qm große Fördermaschinenhalle ist durch die historische Fördermaschine besonders atmosphärisch und eignet sich für kleinere Veranstaltungen bis zu 70 Personen. Der schwarz-weiße Kachelfußboden und die hohen Fenster aus der Gründerzeit geben den Räumen ein besonderes, lichtes Flair.

Turmzimmer (35 qm)


Kapazität:
Personen in Reihen: 30
Personen an Tischen: 20
Personen in Blöcken: 20

Geeignet für:
  • Audiovisuelle Veranstaltung
  • Musikveranstaltungen
  • Schulungen/Seminare
  • Tagungen
  • Wortveranstaltungen
Augestattet mit:
  • Variable Podeste
  • Heizung
  • Rollstuhlfahrer geeignet
Besonderheiten:
Der große Sitzungsraum, das „Turmzimmer“ mit einer Grundfläche von ca. 35 qm eignet sich für Besprechungen, Workshops, kleine Präsentationen, Studioausstellungen und als Sitzungsraum für Gruppen bis zu 20 Personen. An den zwei großen gegenüberliegenden Fensterseiten gibt es Nischen von jeweils ca. 12 qm (2,0 x 6,0 m), des Weiteren gibt es in einem Nebenraum eine kleine, gut ausgestattete Teeküche.

Lüfterhalle (500 qm)


Kapazität:
Personen in Reihen: 199
Personen an Tischen: 199
Personen in Blöcken: 199

Geeignet für:
  • Audiovisuelle Veranstaltung
  • Schulungen/Seminare
  • Tagungen
  • Wortveranstaltungen
Augestattet mit:
  • Heizung
  • Rollstuhlfahrer geeignet
Besonderheiten:
Der größte und zentrale Raum des Komplexes hat eine Grundfläche von ca. 490 qm, die lichte Höhe der Halle beträgt bis zur Unterkante der Dachbinder acht Meter. Die Kranbahn sowie die Entlüfterkamine erinnern an die industrielle Vergangenheit. Vor den Kaminen stehen zwei große Maschinenpodeste (ca. 5,60 x 4,10 m), eines davon mit einer Glasplatte als begehbare Vitrine. Für Vorträge und Diskussionsveranstaltungen ist eine Bestuhlung bis max. 200 Personen vorhanden, fest eingebaut ist eine Doppel-Leinwand (je 3,0 x 3,0 m). Weiterhin stehen eine Lautsprecher- und Mikrofonanlage, eine weitere, mobile Leinwand sowie ein leistungsstarker Beamer zur Verfügung. Des Weiteren eignet sich der Raum gut für Ausstellungen, Tagungen, Präsentationen.
Zurück
  • Metanavigation
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Amazon Alexa („Kulturinfo Ruhr“- Skill)
  • Kontakt
  • Veranstaltung anlegen
  • Veranstaltungsstätte anlegen
  • Cookie-Einstellungen
  • COPYRIGHT 2025
  • REGIONALVERBAND RUHR
  • Logo Kulturinforuhr
  • COPYRIGHT 2025
  • REGIONALVERBAND RUHR
  • Soziale Medien
  • YouTubeInstagramFacebook
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

NameZweckAblaufTypAnbieter
_ga Unterscheidung der Benutzer 2 Jahre HTML Google LLC - USA
_gat Bestimmen der Anfragerate 1 Minute HTML Google LLC - USA
_gid Unterscheidung der Benutzer 24 Stunden HTML Google LLC - USA