Ruhrgebiet (idr). Zum fünften Mal präsentiert das Schauspiel Dortmund im Pride Month Juni das Queer Festival. Vom 19. bis 21. Juni macht das Theater queere Perspektiven sicht- und hörbar. "Family & Friends" ist die diesjährige Ausgabe getitelt, die das Beste aus den vergangenen Jahren präsentiert. Das Programm wird zu einem Familientreffen u. a. mit Mercedes Tuccini, Tito Bone, Mimi Vogt, Tarek Shrukallah, Shari Asha Crosson, Zainab Lax und weiteren Gästen. Zu erleben sind beispielsweise "Germany*s Next Chancellor*ette", die Comedy-Show "Drag and Friends" und ein Ballroom.
https://www.theaterdo.de/schauspiel/festivals/queer-festival
25 Jahre Chorwerk Ruhr: Das wird mit dem Jubiläumskonzert unter dem Titel "Frieden" am 22. Juni, 19 Uhr, in der Christuskirche Bochum gefeiert. Was sind die Werkzeuge des Friedens? Der Chor findet unter der Leitung von Florian Helgath Antwort auf diese Frage in drei ausgewählten Werken aus 200 Jahren Musikgeschichte - Felix Mendelssohns Psalmvertonungen op. 78, das von Kurt Hessenberg 1946 in Musik gesetzte Gebet "Oh Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens" und Francis Poulencs Kantate "Figure humaine". Bereits um 17.30 Uhr findet das Geburtstagspanel statt. Gründungsdirigent Frieder Bernius, Florian Helgath und weitere Gäste lassen 25 Jahre Revue passieren.
http://www.chorwerkruhr.de
Das Festival Impulse startet mit einem "langen Wochenende" vom 18. bis 21. Juni in Mülheim an der Ruhr, bevor es nach Köln und Düsseldorf weiterzieht. Als Eröffnungsproduktion wird am Mittwoch, 20.30 Uhr, das Tanztheater-Stück "Schlagerballett – Ich nehm' Dir alles weg" der Choreografin Joana Tischkau gemeinsam mit ihrem siebenköpfigen Ensemble gezeigt. Zu sehen sind bis Sonntag sieben Stücke in 16 Vorstellungen. Rund um die Aufführungen lädt das Impulse-Festival zu Workshops und Partys ein. Hauptspielort und Festivalpartner ist der Ringlokschuppen Ruhr.
Finale für die "Doppelbildnisse": Sechs Essener Kulturinstitutionen widmeten das mehrwöchige Festival Alma Mahler-Werfel, einer der schillerndsten Persönlichkeiten ihrer Zeit. Zum Ende steht am 21. Juni, 17 Uhr, eine Performative Collage der Folkwang Universität der Künste an. Studenten werfen Schlaglichter auf das Leben und Wirken von Alma Mahler-Werfel und bewegen sich dabei zusammen mit dem Publikum vom Museum Folkwang zur Philharmonie Essen. Dort widmet sich der spartenübergreifende Abend "Wien um 1900" um 20 Uhr mit Musik, Ballett und Schauspiel der Wiener Moderne. Am Finissage-Wochenende haben Besucher bei freiem Eintritt zum letzten Mal die Möglichkeit, die Sonderausstellung "Frau in Blau – Oskar Kokoschka und Alma Mahler" im Museum Folkwang zu sehen.
Den 150. Geburtstag des Komponisten Maurice Ravel feiern das Duo BalKan und das Kandinsky Quartett am 22. Juni, 17 Uhr, mit einer "Soirée Française" in der Duisburger Marienkirche. Auf dem Programm stehen Ravels frühes Streichquartett F-Dur (op. 35) sowie das selten aufgeführte Konzert für Violine, Klavier und Streichquartett von Ernest Chausson. Dabei entsteht ein Dialog zwischen Kulturen und Traditionen: Deutsch-österreichische Quartettkunst trifft auf die Kraft zweier türkischer Solisten.
salvatorkirche.de/ereignisse/musik-am-marientor-soiree-francaise
Die Vielfalt des Gerstensafts feiert vom 18. bis 21. Juni das Festival der Dortmunder Bierkultur. Auf dem Friedensplatz können Besucher mehr als 300 verschiedene Biere von rund 80 Brauereien probieren, darunter auch Biere aus Belgien und Polen. Die Palette reicht von Pils und Export über India Pale Ale bis zum Fruchtbier. Begleitet wird die Veranstaltung von einem Street Food Markt.
http://www.dortmunder-bierfestival.com
Pressekontakt: idr, Telefon: 0201/2069-282, E-Mail: idr@rvr.ruhr