idr-Tipps

Ruhrgebiet (idr). Bei der Bier Tasting Show "Ruhrpott Nikolaus Spezial" am Freitag, 6. Dezember, erwartet die Besucherinnen und Besucher eine einzigartige Biergenussreise direkt im Bergbau-Museum Bochum. An diesem Abend werden fünf Winterbiere von fünf verschiedenen Brauereien aus dem Ruhrgebiet vorgestellt und gemeinsam verkostet. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Mantaplatten und weitere Ruhrpott Schmankerl werden serviert.

hopfenseidank.de

 

Freiluftkino mal anders: Am Freitag, 6. Dezember, bietet das Museum Ostwall eine besondere Filmvorführung an Dortmunder Hauswänden. Mit einem fahrenden Kino werden die Filme von frühen Filmpionierinnen und Fluxus-Künstlerinnen an die Fassaden der Innenstadt projiziert. Gezeigt werden ab 18 Uhr unter anderem Filme von Yoko Ono, Lotte Reiniger, VALIE EXPORT und der Dortmunderin Elisabeth Wilms. Der Eintritt ist frei, das Filmprogramm dauert insgesamt ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Stadtgarten (Hansastraße / Ecke Prinzenstraße).

dortmunder-u.de/museum-ostwall/

 

Das Zentrum für Erinnerungskultur, Menschenrechte und Demokratie (ZfE) zeigt ab Sonntag, 8. Dezember, die Ausstellung "ÜBERSEeHEN. Auf (post)kolonialer Spurensuche in Duisburg". An Duisburger Beispielen wird gezeigt, welche Präsenz die deutsche Kolonialgeschichte im Alltagsleben der Menschen vor Ort hatte. Der historische Rückblick reicht von der Kartographie und den Handelsverbindungen der Frühen Neuzeit über die Kolonialwarengeschäfte des 19. und 20. Jahrhunderts bis zu den Erfahrungen und Sichtweisen Schwarzer Menschen in der Gegenwart. Die Ausstellung wurde vom Zentrum für Erinnerungskultur konzipiert und kann bis zum 30. November 2025 in der Tarık-Turhan-Galerie des Kultur- und Stadthistorischen Museums besucht werden.

https://

www.stadtmuseum-duisburg.de/

 

Das Weihnachtsmärchen "Die Weihnachtsgans Auguste" im Theater Marl feiert Premiere. Das Weihnachtsmärchen von Nikolaus von Galen nach Friedrich Wolf zeigt das Theater der Stadt Marl am kommenden Sonntag, 8. Dezember, in einer Eigenproduktion. Die wunderschöne Familiengeschichte gehört seit den 1950er-Jahren zu den beliebtesten Weihnachtsgeschichten. Das Theater Marl zaubert aus dieser Erzählung ein Weihnachtsmärchen für das große und kleine Publikum.

https://www.theater-marl.de/

 

Wer die festlichen Tage mit einem Augenzwinkern und einer Prise Humor einläuten möchte, ist am Mittwoch, 11. Dezember, um 19.30 Uhr bei "Merry-Crisis" im Institut des Schauspiel Dortmund genau richtig. An diesem Abend trifft Tradition auf charmanten Wahnsinn. In gemütlicher Atmosphäre präsentieren die Ensemblemitglieder Marlena Keil und Nika Miškoviæ bei Waffeln und Glühwein festliche Geschichten und unerwartete Blickwinkel auf das Weihnachtsfest, humorvoll, nachdenklich, verrückt. Klassiker wie Charles Dickens‘ "Weihnachtsgeschichte" oder "Der Tannenbaum" von Hans Christian Andersen dürfen natürlich nicht fehlen. Dazu gesellen sich Texte von Ephraim Kishon, David Sedaris und Jeanette Winterson. Karten kosten fünf Euro.

https://www.theaterdo.de/

Pressekontakt: idr, Telefon: 0201/2069-282, E-Mail: idr@rvr.ruhr