Obermeyer Awards für Bewahrung jüdischer Geschichte und Kultur gehen unter anderem nach Gelsenkirchen

Berlin/Gelsenkirchen (idr). Die Schalker Fan-Initiative gehört zu den Preisträgern der diesjährigen Obermeyer Awards. Mit der Auszeichnung würdigt die gemeinnützige Organisation "Widen the circle" Menschen oder Organisationen, die die jüdische Geschichte und Kultur in ihren Gemeinden bewahren, sich gegen die Verbreitung von Hass, Diskriminierung, Antisemitismus und Rassismus engagieren oder sich für die Verständigung zwischen verschiedenen Gruppen einsetzen. Ins Leben gerufen wurden die Awards im Jahr 2000 von dem amerikanischen Unternehmer Dr. Arthur S. Obermayer (1931-2016).

 

Die Schalker Fan-Initiative e.V. engagiert sich gegen Rassismus, Antisemitismus und jede Form der Diskriminierung - auf Schalke und in Gelsenkirchen. Mit der AG "Laufend erinnern" betreibt sie aktiv Bürgerwissenschaft zur Geschichte des Nationalsozialismus. Weitere Informationen sind unter https://www.fan-ini.com/

zu finden.

 

Die Obermeyer Awards werden am 27. Januar im Roten Rathaus in Berlin verliehen.

Informationen: widenthecircle.org/de/obermayer-awards/winners-2025-announced



Pressekontakt: Obermeyer Awards Deutschland, Tatjana Kirchner, Telefon: 030/8471-1812, E-Mail: kirchner@kirchner-pr.de