• Logo Kulturinforuhr
  • Veranstaltungen
  • Festivals
  • Kulturstätten
  • Eventlocations
  • Zoom
  • Suche
  • Veranstaltungen
  • Festivals
  • Kulturstätten
  • Eventlocations
    • Metanavigation
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Amazon Alexa („Kulturinfo Ruhr“- Skill)
    • Kontakt
    • Veranstaltung anlegen
    • Veranstaltungsstätte anlegen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Amazon Alexa („Kulturinfo Ruhr“- Skill)
    • Kontakt
    • Veranstaltung anlegen
    • Veranstaltungsstätte anlegen
ZurückTeilen

La Bayadère

Do. 19/06/25
18:00 Uhr
Dortmund

Theater Dortmund - Opernhaus/ Foyer
Platz der Alten Synagoge
44137 Dortmund
Fon +49 (0) 23 1 / 50-27222

Veranstaltungswebseite

La Bayadère

Hollywood in den 1920er Jahren. In der Traumfabrik entsteht ein neuer, exotischer und opulenter Filmstreifen. Das Thema: La Bayadère – jene schon bei der Premiere in St. Petersburg im Jahr 1877 gefeierte Geschichte der schönen Tempeltänzerin soll den Weg auf die Kinoleinwände der Welt finden. Mit Feuereifer wird von allen Seiten am gewiss geglaubten Erfolg der Sache gearbeitet. Man will der tragisch-schönen, im alten Indien angesiedelten Handlung zu internationalem Glanz in den Lichtspielhäusern der 20er Jahre verhelfen.

Im Zentrum der hier kinematografisch festgehaltenen Storyline steht die Liebe der schönen Bayadère Nikija und des edlen Kriegers Solor. Dieser steckt in einem prekären Zwiespalt. Er schwor seiner Geliebten ewige Liebe, soll nun mit Gamzatti, der Tochter des Radschas, verheiratet werden – eine Verbindung, die von langer Hand geplant worden war.

Während der Konflikt der beiden nun rivalisierenden Damen im Filmstreifen sich ausweitet, spitzt sich auch die Lage am Filmset zu, überlagert sich mit der fiktiven Geschichte, die eigentlich nur auf der Leinwand erzählt werden sollte. Aus Schauspielkunst wird bitterer Ernst. Die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit verschwimmen, bis sie nicht mehr auszumachen sind ...

Xin Peng Wang erzählt die sensiblen Nuancen der verzwickten Liebesgeschichte auf den verschiedenen Handlungsebenen in seiner einzigartigen und punktgenauen choreografischen Sprache. Den zum Kult gewordenen dritten Akt, den sogenannten „Schattenakt“, integriert er dabei mühelos nach dem klassischen Vorbild von Marius Petipa. Zudem zeigt er mit charmanter Leichtigkeit, wie sehr die seit jeher in diesem, oftmals als „heilig“ bezeichneten, Ballett verankerte Pantomime sich dazu eignet auf die Leinwand des Stummfilmzeitalters übertragen zu werden. Imposante Kostüme und ein opulentes Bühnenbild aus der Feder des renommierten Kostüm- und Bühnenbildners Jérôme Kaplan bringen die Bewegungssprache Xin Peng Wangs für ein weiteres großes Bühnenspektakel harmonisch und durchdacht auf den Punkt.


Zurück
  • Metanavigation
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Amazon Alexa („Kulturinfo Ruhr“- Skill)
  • Kontakt
  • Veranstaltung anlegen
  • Veranstaltungsstätte anlegen
  • Cookie-Einstellungen
  • COPYRIGHT 2025
  • REGIONALVERBAND RUHR
  • Logo Kulturinforuhr
  • COPYRIGHT 2025
  • REGIONALVERBAND RUHR
  • Soziale Medien
  • YouTubeInstagramFacebook
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

NameZweckAblaufTypAnbieter
_ga Unterscheidung der Benutzer 2 Jahre HTML Google LLC - USA
_gat Bestimmen der Anfragerate 1 Minute HTML Google LLC - USA
_gid Unterscheidung der Benutzer 24 Stunden HTML Google LLC - USA