Pension Schöller - der Komödienklassiker
Mi 11/12/24
19:30 Uhr
Hamm
Kurhaus Bad Hamm
Ostenallee 87
59071 Hamm
Fon +49 (0) 23 81 / 175501
Pension Schöller - der Komödienklassiker
Wer ist hier eigentlich verrückt – und wer normal? Dieser Frage geht das WLT in seiner Inszenierung der bekannten Komödie am Mittwoch, 11. Dezember, um 19:30 Uhr im Kurhaus Bad Hamm nach.
Philipp Klapproth, ein älterer Gutsbesitzer aus der Provinz, ist für seine außergewöhnlichen Ideen bekannt. Sein neuester Spleen: einmal in einer Metropole wie Berlin eine echte Irrenanstalt besuchen – dann hätte er zu Hause beim Stammtisch was zu erzählen! Natürlich kennt sich Klapproth in Berlin nicht aus, daher soll sein Neffe Alfred, den er dort in einem Café trifft, ihm diesbezüglich weiterhelfen. Der ist komplett überfordert und lässt sich in seiner Ratlosigkeit und Not auf den Vorschlag der Kellnerin des Cafés ein, den Onkel einfach in der Pension Schöller unterzubringen.
Deren Gäste sind zwar mitnichten Psychiatrieinsassen, pflegen aber durchaus exzentrische Ticks, und so wird Onkel Klapproth diese Lokalität als Studienobjekt und brandneues Konzept einer "offenen Anstalt" empfohlen, in der sogar gesellige Abende über die Bühne gehen. Der Gutsbesitzer amüsiert sich königlich, verspricht den in seiner Wahrnehmung "durchgeknallten Insassen" das Blaue vom Himmel herunter und fährt am Ende glücklich wieder nach Hause. Doch kurze Zeit später fallen die vermeintlichen Irren in seiner ländlichen Idylle ein – die Folge einer unvorsichtig ausgesprochenen Einladung. Und nun ist guter Rat teuer…
Von Situations- und Sprachwitz überbordend, stellt die berühmte Komödie die Fragen nach Selbst- und Fremdwahrnehmung, Größenwahn und nicht zuletzt danach, wie viel Anarchie und Irrsinn in der ganz normalen Alltagswelt steckt.
Mit der Uraufführung des Lustspiels "Pension Schöller" am 7. Oktober 1890 in Berlin landete das Autorenduo Wilhelm Jacoby und Carl Laufs einen im deutschen Theater beispiellosen Erfolg. Karl Blasel erwarb noch im Uraufführungsjahr die Rechte für das Wiener Carltheater, später wurde es dreimal von Wilhelms Bruder Georg verfilmt (1930, 1952 und 1960). Bis heute ist es von deutschen Bühnen nicht wegzudenken.
Das Autorenpaar Jacoby (1855-1925) und Laufs (1858-1900) lernte sich im Mainzer Karnevalsverein kennen. Die beiden verfassten gemeinsam eine Reihe karnevalistischer Texte und Stücke, "Pension Schöller" war für beide der größte Erfolg.
Eintrittspreise:
Der ganz normale Wahnsinn: Karten für den Komödien-Klassiker gibt’s beim städtischen Kulturbüro, den bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter kultur.hamm.de.
02381 17-5552