„KATZE MIT HUT oder Ein Zuhause für alle“
Di 18/02/25
10:00 Uhr
Hagen
Theater Hagen, "lutzhagen"
Elberfelder Straße 65
58095 Hagen
Fon +49 (0) 23 31 / 20 73 218
„KATZE MIT HUT oder Ein Zuhause für alle“
Ein Theatermärchen von Desi und Simon Ruge über das Zusammenleben
Ab 5 Jahren; besonders empfohlen für ältere KiTa-Kinder und die Klassen 1-4
Am Sonntag, 16. Februar 2025, 15.00 Uhr, Lutz
Die nächste Premiere im Lutz präsentiert am 16. Februar 2025 (15.00 Uhr) das Stück „Katze mit Hut oder Ein Zuhause für alle“ – ein Theatermärchen von Desi und Simon Ruge über das Zusammenleben (ab 5 Jahren; besonders empfohlen für ältere KiTa-Kinder und die Klassen 1-4).
Die Katze mit Hut landet durch Zufall in Stackeln an der Kruke und bezieht dort ein altes Haus, in dem der sauertöpfische Direktor Maulwisch eine unglückliche Kindheit verbracht hat. Sie verspricht, das Haus wieder glücklich zu wohnen und nimmt zur Unterstützung immer mehr Mitbewohner*innen auf, vorzugsweise Findel und Waisenkinder, Pensionäre und Sonderlinge. Schon bald sorgt die kunterbunte Wohngemeinschaft um Dudelhuhn Marianne, die Puddingbrumsel und Musikschwein Baby Hübner für ordentlich Leben an der Backpflaumenallee. Ob die anarchische Gemeinschaft auch Vermieter Maulwisch beweisen kann, dass Zusammenhalt und gegenseitiger Respekt wichtiger sind als Miete zu zahlen?
Die Augsburger Puppenkiste machte die Geschichte von der „Katze mit Hut“ in den 80er Jahren bekannt. In einer Zeit, in der die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer wird, ist der Stoff zeitlos aktuell. Für das LUTZ hat in der Inszenierung von Anja Schöne und der Choreographie von Jozsef Hajzer die Bühnen- und Kostümbildnerin Sabine Kreiter fantastische Figuren und Tierwesen entworfen. Puppenspielerin Nadia Ihjeij und die Schauspieler*innen Björn Lukas und Anne Schröder des LUTZ Ensembles erzählen damit ein humorvolles Theatermärchen, das spielerisch die Verteilung von Reichtum hinterfragt und ganz nebenbei ein Beispiel dafür liefert, wie Zusammenleben über Generationen und kulturelle Grenzen hinweg funktionieren kann.
Weitere Vorstellungen: Familienvorstellungen: 23.3., 10.5.2025 (jeweils 15.00 Uhr); Schulvorstellungen:18.2., 24.3., 25.3., 12.5., 13.5., 9.7., 10.7.2025 (jeweils 10.00 Uhr)
Diese Produktion gehört zum Projekt „Jede*r Schüler*in ins Theater Hagen“ des Theaterfördervereins Hagen e.V., welches für (Schul-)Gruppen einen kostenlosen Besuch einer der Vorstellungen ermöglicht (Kontakt: gruppen@theaterhagen.de).
Reservierungen und Karten an der Theaterkasse, Elberfelderstraße 65, 58095 Hagen (dienstags bis freitags von 10.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr sowie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn), per Telefon unter 02331 / 207-3218, per E-Mail unter theaterkasse@stadt-hagen.de oder online über die Webseite www.theaterhagen.de.