• Logo Kulturinforuhr
  • Veranstaltungen
  • Festivals
  • Kulturstätten
  • Eventlocations
  • Zoom
  • Suche
  • Veranstaltungen
  • Festivals
  • Kulturstätten
  • Eventlocations
    • Metanavigation
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Amazon Alexa („Kulturinfo Ruhr“- Skill)
    • Kontakt
    • Veranstaltung anlegen
    • Veranstaltungsstätte anlegen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Amazon Alexa („Kulturinfo Ruhr“- Skill)
    • Kontakt
    • Veranstaltung anlegen
    • Veranstaltungsstätte anlegen
ZurückTeilen

6 ½ Wochen: Rietlanden Women's Office Banners for Heresies

Mi. 11/06/25
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Essen

Museum Folkwang
Museumsplatz 1 (Navi: Bismarckstraße 60)
45128 Essen
Fon +49 (0)201 / 88 45 44 4

Veranstaltungswebseite

Printworks (Banner for Heresies), 2024 Monotype auf Stoff ca. 120 x 75 cm
© RWO

MsHeresies #1-#6, 2018–2024 Iris-Offsetdruck je 29,7 x 19 cm
© RWO

6 ½ Wochen: Rietlanden Women's Office Banners for Heresies

Der Titel Banners for Heresies ist in zweierlei Hinsicht als Hommage zu verstehen, einmal für die in New York ansässige, feministische Zeitschrift Heresies (1977/1993) und zum anderen für den Begriff Häresie an sich. Diesen Begriff haben sich Johanna Ehde und Elisabeth Rafstedt von Rietlanden Women’s Office (RWO) zu eigen gemacht, um ihr Konzept der grafischen Gestaltung zu veranschaulichen, bei dem sie Designelemente, Druckverfahren und Arbeitsprozesse zusammenbringen und reaktivieren.

In ihrem gemeinsamen Büro für Grafikdesign arbeiten RWO unter anderem mit Archivmaterial aus historischen Publikationen, die im Rahmen eines radikal-feministischen Aktivismus gegen Kapitalismus, Imperialismus und Patriarchat entstanden sind. Insbesondere in der Druckgrafik von den späten 1960er bis in die frühen 1990er Jahre fand dieser seinen Ausdruck. Gemeint ist ein Feminismus, der sich aus dem Material ergibt: Frauen besitzen ihre eigenen Produktionsmittel, schreiben, gestalten und drucken selbst. All diese Aufgaben werden gleichberechtigt ausgeführt und erlauben ihnen, vielschichtige Druckerzeugnisse mit sichtbaren Spuren ihrer materiellen Herstellungsbedingungen zu produzieren. In diesen Spuren – Zeilen mit Änderungen und Korrekturen, Rahmen, widersprüchlichen Elementen, Blumen und improvisierter Schrift – finden sich dringliche, disruptive oder verborgene politische Botschaften. Das Resultat dieses experimentellen Prozesses ist die im Selbstverlag veröffentlichte Reihe MsHeresies, die mit irisierenden grafischen Kompositionen im Offsetverfahren hergestellt wird.

Die in der Ausstellung gezeigten Textilbanner sind Ergebnis eines ähnlichen Layouts sowie manueller Drucktechniken. Johanna Ehde und Elisabeth Rafstedt messen Fragen des Formats, der Komposition und des Malerischen eine besondere Bedeutung bei, die sich in Monotypien mit digitalem Sublimationsdruck und Textfragmenten materialisieren. Schrift fungiert als Sichtbarmachung einer kollektiven feministischen Praxis, die mit Verzierungen und Stickereien bearbeitet wird und unterstreicht den improvisatorischen Moment des Gelingens und Scheiterns im Druckprozess, der Gestaltung sowie der Veröffentlichung.

Johanna Ehde (*1987, Schweden) und Elisabeth Rafstedt (*1986, Schweden) leben in Amsterdam, wo sie 2018 Rietlanden Women’s Office gegründet haben. Beide sind Absolventinnen des Fachbereichs Grafikdesign an der Gerrit Rietveld Academie und unterrichten gemeinsam zum Thema Buchgestaltung und Typografie an verschiedenen Institutionen in ganz Europa.

Eintrittspreise:

Der Eintritt ist frei.

Online-Tickets

Vom 23.05.2025 bis zum 06.07.2025

Dienstags
von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwochs
von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstags
von 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Freitags
von 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstags
von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sonntags
von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr

FEIERTAGE

GEÖFFNET

Jeweils 10–18 Uhr
Neujahr, Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, Pfingstmontag, Fronleichnam, Tag der Deutschen Einheit, Allerheiligen, Totensonntag, 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.),

Zurück
  • Metanavigation
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Amazon Alexa („Kulturinfo Ruhr“- Skill)
  • Kontakt
  • Veranstaltung anlegen
  • Veranstaltungsstätte anlegen
  • Cookie-Einstellungen
  • COPYRIGHT 2025
  • REGIONALVERBAND RUHR
  • Logo Kulturinforuhr
  • COPYRIGHT 2025
  • REGIONALVERBAND RUHR
  • Soziale Medien
  • YouTubeInstagramFacebook
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

NameZweckAblaufTypAnbieter
_ga Unterscheidung der Benutzer 2 Jahre HTML Google LLC - USA
_gat Bestimmen der Anfragerate 1 Minute HTML Google LLC - USA
_gid Unterscheidung der Benutzer 24 Stunden HTML Google LLC - USA