Internationale Ballettgala XXXX - Große Abschiedsgala für Ballettintendant Xin Peng Wang
So. 06/07/25
18:00 Uhr
Dortmund
Theater Dortmund - Opernhaus
Platz der alten Synagoge
44137 Dortmund
Fon +49 (0) 23 1 / 50-27222
Internationale Ballettgala XXXX - Große Abschiedsgala für Ballettintendant Xin Peng Wang
Mit der Internationalen Ballettgala XXXX geht im Juli 2025 die Ära von Ballettintendant Xin Peng Wang, der 21 Jahre lang dem Ballett Dortmund vorstand, zu Ende. Am Samstag, 5. Juli 2025, um 19.30 Uhr und Sonntag, 6. Juli 2025, um 18.00 Uhr findet die INTERNATIONALE BALLETTGALA zum 40. Mal im Dortmunder Opernhaus statt. Neben dem Dortmunder Ballett werden namhafte Solistinnen und Solisten wie Mayara Magri, Anna Tsygankova und Matthew Ball werden Compagnien, wie das Royal Ballet of London, das English National Ballet oder das Het Nationale Ballet vertreten sein. Durch den Abend führt Kammersänger Hannes Brock.
Xin Peng Wangs Choreographie zum dritten Satz von Peter I. Tschaikowskys sechster Sinfonie bildet den Auftakt zu einer hochkarätigen Leistungsschau des internationalen Tanzes.
Mit den FIVE BRAHMS WALTZES IN THE MANNER OF ISADORA DUNCAN bringt Mayara Magri, Solistin des Royal Ballet of London, Frederick Ashtons Hommage an die legendäre Tanzpionierin Isadora Duncan auf die Bühne. Zu den lyrischen Brahms-Walzern entsteht ein Porträt aus Bewegung und historischer Tiefe.
Mit Mayara Magri und Matthew Ball, ebenfalls Solist des Royal Ballet of London, findet zur Musik von Brahms schließlich ein intensiver Dialog zweier Körper statt.
Ein weiterer Programmpunkt der Gala ist GOPAK – ein virtuoses Solo zur Musik von Vasily Solovyov-Sedoi (Taras Bulba) in der klassischen Choreografie von Rostislav Zakharov. Getanzt von Alexei Orohovsky von der John Cranko Schule.
Mit temperamentvoller Eleganz tanzen Anna Tsygankova und Giorgi Potskhishvili vom Het Nationale Ballet den berühmten Grand Pas de Deux aus DON QUIXOTE – ein Klassiker voller Lebensfreude und spanischer Farbpallette, choreografiert von Marius Pepita zur Musik von Léon Minkus.
Weitere Highlights der Ballettgala sind Katja Khaniukova und Daniel McCormick vom English National Ballet mit der Choreografie LE CORSAIRE von Marius Pepita zur Musik von Cesare Pugni und Adolphe Adam sowie TANGO nach einer Choreografie von Xin Peng Wang zu VERANO PORTENO von Astor Piazzolla, getanzt von Anna Tsygankova und Giorgi Potskhishvili (Het Nationale Ballet). Mit TITO! bringt Nnamdi Nwagwu in Doppelfunktion als Choreograf und Tänzer ein Stück auf die Bühne, das durch urbane Energie und expressive Körperlichkeit besticht und Elemente aus Hip-Hop, zeitgenössischem Tanz und Performancekunst zusammenbringt.
Nicht fehlen dürfen das Ballett Dortmund und das NRW Juniorballett mit TIBETAN SWING – einer Choreografie von Xin Peng Wang zur Musik von Bright Sheng oder Xin Peng Wangs Choreografie PURGATORIO zur Musik von Kate Moore. Wangs Choreografie FAUST I wird von Henryk Góreckis eindringlicher Musik getragen und zeichnet mit dem Ballett Dortmund ein bewegendes Bild von Verführung und innerem Zwiespalt.
Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, an der Theaterkasse im Kundencenter, telefonisch unter 0231/50 27 222, oder im Internet auf www.theaterdo.de erhältlich.
Mit der Uraufführung von „Fractal Memory“ bietet die Internationale Ballettgala XXXX am Samstag, 5. Juli 2025, einen ganz besonderen Höhepunkt. Das Künstlerduo Lars Scheibner und Dr. Marcus Doering erhalten den mit 20.000 € dotierten Prof. Balzert-Ballett-Preis für analog-digitale Ballett-Choreografie. Der zum zweiten Mal vergebene Preis soll dazu beitragen den Ausdruck der Ballett- Tänzerinnen und Tänzer durch digitale Effekte zu verstärken. Der erste Preisträger war 2023 Xin Peng Wang mit seinem Stück „Morph It“.
Der Preis wurde von den Professoren Heide und Helmut Balzert ins Leben gerufen. Als Informatiker glauben Sie, dass die Ausdrucksstärke des Balletttanzes durch digitale Effekte weiter verstärkt werden kann.
„In einzigartiger Weise erfassen Lars Schreiber und Dr. Marcus Doering die analogen Bewegungen der Balletttänzerinnen und -tänzer in Echtzeit und umhüllen sie mit Kostümen aus Licht. In dieser Verbindung von Körper und Technologie entstehen faszinierende Bildwelten. Landschaften aus Licht eröffnen eine neue Dimension des Tanzes – sinnlich, poetisch und voller Imagination. So entfaltet sich ein außergewöhnliches Gesamtkunstwerk, das die Kraft der digitalen Kunst und die Ausdrucksstärke des Tanzes in berührender Weise vereint“, so das Ehepaar Balzert.
Die feierliche Preisverleihung findet am 5. Juli 2025 im Rahmen der Internationalen Ballettgala XXXX im Dortmunder Opernhaus statt. Besonders bemerkenswert: Es ist die letzte Ballettgala, die unter der Intendanz von Xin Peng Wang stattfindet, der die künstlerische Entwicklung des Dortmunder Balletts über viele Jahre hinweg geprägt hat und das Ballett Dortmund in der internationalen Tanzwelt, als eine der Top-Compagnien etabliert hat.