Kulturzentrum Grend
KulturzentrenWestfalenstraße 311
45276 Essen
Fon: +49 (0) 20 1 / 85132-0
(RVR) Foto: Hedy Zimmermann
(RVR) Foto: Hedy Zimmermann
Das GREND ist ein soziokulturelles Zentrum in freier Trägerschaft des "Kulturzentrum Grend e.V.". 1996 wurde das Gebäude, die ehemalige ‑ Rektoratsschule in Steele als mehrspartiges kulturelles Zentrum eröffnet. Hier spielt das über die Region hinaus bekannte ‑ Theater Freudenhaus seine eigenproduzierten und witzig/intelligenten Ruhrgebietskomödien (Freunde der italienischen Oper, u.v.a.), es gibt zahlreiche Musikonzerte aus den Bereichen des Indipendent-Rock und Pop und der Singer-Songwriter-Szene; seit Jahrenveranstaltet der Konzertbereich sehr erfolgreich eine Poetry-Slam-Show mit den bundesweiten Stars der Szene. Ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm für Erwachsene sowie Kreativangebote für Kinder und Jugendliche gehören ebenfalls zum Programm. Die hauseigene Gastronomie Grend-Kneipe&Bar lädt zum anregenden Essen und Trinken ein und veranstaltet wöchentlich kleine Konzerte bei freiem Eintritt. Seit 2005 veranstaltet das GREND das internationale Literaturfestival "Literatürk" jeweils im Herbnst des Jahres und jeweils mit einem wechselndem Schwerpunktthema. Das Grend ist beliebter Treffpunkt zahlreicher Initiativen und Veranstaltungsort von Tagungen, Fortbildungen, Diskussions- und Informationsveranstaltungen. Das Grend-Gästehaus bietet Gruppen bis zu 18 Personen Übernachtungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten zu günstigen Preisen - mitten in Essen-Steele, in unmittelbarer Nähe zur Ruhr. Das Grend finanziert sich aus Zuschüssen der Stadt Essen und des Landes NRW sowie zum überwiegenden Teil aus selbsterwirtschafteten Mitteln. Der Name 'GREND' leitet sich aus dem altdeutschen her und bedeutet soviel wie: kiesiger, sandiger Boden. Zahlreiche Plätze und Straßen in Essen-Steele tragen das Wort Grend im Namen (Grendbach, Grendtor, Grendplatz, etc).
Seminarraum 4 (50 qm)
Kapazität:
Personen in Reihen: 30
Personen an Tischen: 18
Personen in Blöcken: 80
- Audiovisuelle Veranstaltung
- Bühnenkunst
- Musikveranstaltungen
- Schulungen/Seminare
- Sportveranstaltungen
- Tagungen
- Wortveranstaltungen
- Bühne
- Verdunklungsmöglichkeit
- Heizung
- Rollstuhlfahrer geeignet
Seminarraum, eher für kleine Bewegungsgruppen geignet, bei Bedarf Bestuhlung möglich
Seminarraum 3 (37 qm)
Kapazität:
Personen in Reihen: 50
Personen an Tischen: 15
- Audiovisuelle Veranstaltung
- Bühnenkunst
- Musikveranstaltungen
- Schulungen/Seminare
- Sportveranstaltungen
- Tagungen
- Wortveranstaltungen
- Bühne
- Verdunklungsmöglichkeit
- Heizung
- Rollstuhlfahrer geeignet
Übernachtungsmöglichkeit auf gehobenem Jugendherbergsstandard mit 18 Schlafplätzen in 2- und 4 Bett-Zimmern, Eigene Küche,Sanitäranlagen, Aufenthaltsraum, Ruhrgebietsbibliothek, Nutzung weiterer Seminarräume auf Anfrage
Gästehaus (150 qm)
Kapazität:
Personen in Reihen: 99
Personen an Tischen: 20
- Schulungen/Seminare
- Tagungen
- Wortveranstaltungen
- Heizung
- Rollstuhlfahrer geeignet
Nur für Tanz- und Bewegungsgruppen, ggf. auch Seminare und Schulungen
Bewegungsraum (80 qm)
Kapazität:
Personen in Reihen: 99
Personen an Tischen: 35
- Schulungen/Seminare
- Tagungen
- Heizung
Zwei Räume die miteinander verbunden sind 40 qm + 30 qm.
Bewirtungsmöglichkeit durch die Gastronomie
Stadtteilraum (70 qm)
Kapazität:
Personen an Tischen: 20
- Schulungen/Seminare
- Tagungen
- Heizung
Integrierte Teeküche
Seminarraum 5 (40 qm)
Kapazität:
Personen an Tischen: 60
- Schulungen/Seminare
- Tagungen
- Heizung
Professionelle Licht- und Tonanlage Belüftungsanlage Umkleideraum mit WC und Dusche
Theater (100 qm)
Kapazität:
Personen an Tischen: 10
- Schulungen/Seminare
- Tagungen
- Heizung
professionelle Ton- und Lichtanlage Integrierte Bewirtungstheke.
Spezieller Kontakt für den Veranstaltungsraum: konzerte@grend.de, 0201/85132-16
Veranstaltungsraum (100 qm)
Kapazität:
Personen an Tischen: 10
- Schulungen/Seminare
- Tagungen
- Heizung
Seminarraum 1 (21 qm)
Kapazität:
- Schulungen/Seminare
- Heizung
Seminarraum 2 (24 qm)
Kapazität: