Vergessene Opfer der NS-"Euthanasie". Die Ermordung schlesischer Anstaltspatienten 1940 – 1945 - NS-„Euthanasie“ in Gladbeck
Do 22/02/24
12:00 Uhr
- 18:00 Uhr
Gladbeck
Museum Gladbeck
Burgstraße 64
45964 Gladbeck
Fon +49 (0) 20 43 / 92 30 29
Vergessene Opfer der NS-"Euthanasie". Die Ermordung schlesischer Anstaltspatienten 1940 – 1945 - NS-„Euthanasie“ in Gladbeck
Von einer Idee zur Sterbehilfe für unheilbar Kranke und Schwerstbehinderte wurde der Euthanasie-Gedanke im nationalsozialistischen Deutschland zur grausamen Praxis der systematischen Tötung von Menschen mit Behinderungen. Zur Durchführung der Krankenmorde wurden zwischen 1939 und 1941 auf dem Gebiet des Deutschen Reiches sechs „Euthanasie“-Tötungsanstalten errichtet. Dazu zählt auch die Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein in Sachsen, in der von 1940 bis 1941 etwa 15.000 Menschen ermordet wurden. Es waren vorwiegend psychisch Kranke und geistig Behinderte, schließlich auch Häftlinge aus Konzentrationslagern.
Die Wanderausstellung der Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein zeigt auf 21 Tafeln in deutscher und polnischer Sprache die Voraussetzungen und mörderischen Auswirkungen der NS-„Gesundheitspolitik“ mit Blick auf Schlesien. Das Museum der Stadt Gladbeck hat die Ausstellung durch einen lokalgeschichtlichen Teil, der sich mit den Tätern und Opfern von Zwangssterilisationen und „Euthanasie“ sowie deren Gedenkkultur in Gladbeck befasst.
Informationen zu den ausstellungsbegleitenden Angeboten gibt es unter: www.museum-gladbeck.de.
Das Museum der Stadt Gladbeck ist untergebracht im historischen Herrenhaus und Torhaus des Wasserschlosses Wittringen (Freizeitstätte Wittringen), verkehrsgünstig an der A2 / B 224 gelegen. Auf über 400 m² Ausstellungsfläche und mit beeindruckenden Exponaten, szenischen Darstellungen und audiovisuellen Medien zeigt die Dauerausstellung am Beispiel Gladbecks exemplarisch die räumliche und historische Entwicklung des nördlichen Ruhrgebiets.
Eintrittspreise:
Der Eintritt ist frei.
Vom 21.10.2023 bis zum 28.04.2024
von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
um 12:00 Uhr
von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten vom 1. April bis 31. Oktober: Dienstag bis Sonntag von 11 - 18 Uhr
Das Museum hat an folgenden Tagen geschlossen: Heiligabend, Erster Weihnachtstag, Silvester, Neujahrstag, Ostersonntag, Ostermontag