RE-CREATIONS
Sa 24/02/24
19:30 Uhr
Hagen
Theater Hagen
Elberfelder Straße 65
58095 Hagen
Fon +49 (0) 23 31 / 20 73 218
RE-CREATIONS
Dreiteiliger Tanzabend mit Choreographien von Mauro Bigonzetti („Rossini Cards“), Merce Cunningham („Rune“) und Francesco Nappa („Insideout“)
An zwei Terminen ist zum letzten Mal der dreiteilige Tanzabend unter dem Titel „Re-Creations“ im Theater Hagen zu erleben: 24.2. und 1.3., jeweils mit Beginn um 19.30 Uhr im Großen Haus. Mit drei sehr unterschiedlichen Choreographien, welche das Ballett Hagen auf hohem Niveau herausragend präsentiert, stellt diese Produktion 60 Jahre Tanzgeschichte und damit die Vielseitigkeit des Tanzes dar.
Der Abend beginnt mit der Präsentation von „Rossini Cards“. In diesem 2004 uraufgeführten Stück spielt der Choreograph Mauro Bigonzetti mit den Passionen des Komponisten Gioachino Rossini – Essen, Lieben und Singen. Zu Beginn jeder Tanzsequenz dieser humorvollen, virtuosen und beflügelnden Kreation gibt es ein Rezept, die „Card“, ein kulinarischer Leckerbissen, der die spezifische Atmosphäre einfängt – eine Reverenz an Rossini und ein musikalisches wie tänzerisches Feuerwerk. – Als nächste Choreographie steht „Rune“ auf dem Programm. Titelgebend ist die Rune als magisches Schriftzeichen aus einer vergangenen Zeit, für die Merce Cunningham umfassende Notationen angefertigt hat, sodass selbst nach mehr als 60 Jahren in der Rekonstruktion das Original seiner choreographischen Auseinandersetzung, 1959 uraufgeführt, aufleuchtet. In jeder Hinsicht revolutionär war sein Versuch, die Abfolge der Szenen in jeder Vorstellung wechseln zu können. Für das Ensemble und die Besucher*innen ist die Auseinandersetzung mit der ‚klassischen Moderne‘ formalästhetisch und historisch ein spannendes Projekt. – Kontinuierliches Fließen und Durchlässigkeit sind Schlüsselworte für Francesco Nappas 2018 erstmals aufgeführtes Stück „Insideout“. Die Beziehungen in ihrer Komplexität transparent zu machen, in ihren jeweils eigenen Kraftfeldern für Momente zentrale Kontraste bildend, wenn die Tänzerinnen und Tänzer ihr Inneres ins Außen stülpen, sind Ausgangspunkt seiner choreographischen Suche. Bewegungen, als unablässiges Reagieren auf Impulse, die von allen Seiten auf die Tänzerkörper einwirken, prägen diese Arbeit.
Für den Besuch der Vorstellungen können auch Karten über das 3 x 9-Euro-Ticket erworben werden.
Reservierungen und Karten an der Theaterkasse (dienstags bis freitags von 10.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr sowie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn), per Telefon unter 02331 / 207-3218, per E-Mail unter theaterkasse@stadt-hagen.de oder online über die Webseite www.theaterhagen.de.